„Hartz und herzlich“-Jean will sich ein Zubrot verdienen – durch Investitionen. Sein erster Kauf: ein Spielzeugauto für über 100 Euro. Ob sich die „Wertanlage“ wirklich lohnt?
Die Bewohner des Rostocker Blockmacherrings sind zurück: In neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ zeigt RTLZWEI erneut den harten Alltag der Bürgergeld-Empfänger – ungeschönt und direkt aus Deutschlands Sozialvierteln. Während viele versuchen, sich aus der Armut zu kämpfen, hat Jean eine ungewöhnliche Idee: Er „investiert“ in ein Spielzeugauto für über 100 Euro – trotz knappem Budget.

„Hartz und herzlich“ mit neuen Folgen aus Rostock – Jean will mit Spielzeugauto Geld machen
Auch in den neuen Folgen „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock“ auf RTLZWEI dreht es sich wieder um Asche, Kohle, Mammon – Geld eben. Aktuell macht Protagonist Jean eine Ausbildung zum Verkäufer. Auch Pascal aus den Mannheimer Benz-Baracken will beruflich durchstarten, der langzeitarbeitslose „Hartz und herzlich“-Darsteller hat ebenfalls eine Ausbildung in Aussicht. So richtig gut stehen die beiden finanziell damit aber auch noch nicht da.
Deshalb hat Jean jetzt einen neuen Plan, um Geld zu machen: Er will investieren. Der erste Schritt auf dem Weg zum Reichtum ist ein Spielzeugauto. Stolz präsentiert der 23-Jährige seinen digitalen Bestellschein in die RTLZWEI-Kamera: „Das ist ein Fanartikel, Toyota, den Namen weiß ich jetzt nicht.* Das ist halt ein eigen-persönlicher Stil, der von einem Künstler gemacht wurde. Das ist schon was Besonderes. Wertanlage, könnte man sagen.“
Nicht nur Modellauto – „Hartz und herzlich“-Jean will sich weitere Raritäten angeln
Für den Toyota-Miniaturwagen greift Jean tief in die Tasche: 105 Euro und 90 Cent kostet ihn das bunte Sammlerstück. Doch der „Hartz und herzlich“-Protagonist ist überzeugt, dass sich die Ausgabe rentieren wird: „Die 100 Euro, die ich dafür investiert hab, könnte ich auch ’nen Fuffi nochmal mehr rausschlagen. Da es das ja so an sich nicht mehr so zu kaufen gibt.“ Trotz begrenzter Mittel viel Geld ausgeben kann auch ein anderer gut, „Hartz und herzlich“-Pascal will sich für 450 Euro einen neuen Fernseher gönnen.
Ob sich Jeans Investition lohnt? Ein halbes Jahr nach dem Dreh der Folgen lässt sich das Modellauto online noch immer für rund 100 Euro kaufen. Jean muss sich also noch gedulden, bis seine „Wertanlage“ ihren Zweck erfüllt. Doch damit nicht genug: Der Rostocker will künftig noch mehr Raritäten finden und hat sich eigens dafür ein Magnetfisch-Set zugelegt. Damit hofft er, Helme, Munition, Geld, Mopeds und sogar Tresore aus den Gewässern der Hansestadt zu bergen. Petri Heil! (yk)